Datenschutzerklärung
DIE TECHNOLOGEN IT & ENGINEERING GmbH
(Stand: 03/2020)
Unser Unternehmen legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt streng nach den Datenschutzbestimmungen. Das sind die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Rechtsvorschriften.
Die DSGVO verpflichtet uns, Ihnen die nachfolgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen beziehen sich auf eine Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie unsere Internetseite und deren Funktionen nutzen.
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die innerhalb der DSGVO unter Art. 4 DSGVO verwendet werden. Die wichtigsten Begriffe möchten wir im Folgenden kurz erläutern:
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie Erheben und Erfassen, Speicherung, Auslesen und Analysieren durch Abgleich und/oder Verknüpfung sowie Einschränkung und Löschen.
Anonymisierung
Anonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des/der Verantwortlichen verarbeitet.
Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortlicher
DIE TECHNOLOGEN IT & ENGINEERING GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer Benjamin Esterle
Friedrich-Ebert-Str. 75
D-51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 - 842 840
Telefax: 02204 - 842 843
E-Mail:
Kontaktformular auf: www.die-technologen.de
Wenn Sie sich mit einem Anliegen an uns wenden
Sie können sich jederzeit mit Anliegen an uns wenden. Sie können das per Telefon, Brief, E-Mail oder persönlich tun. Außerdem können Sie dafür das Kontaktformular auf unserer Website (www.die-technologen.de) nutzen.
Wenn Sie uns dabei Daten übergeben, gilt für diese folgendes:
Personenbezogene Daten
- Name
- E-Mail-Adresse
- weitere Angaben, die sie uns freiwillig mitteilen
Zwecke der Verarbeitung
- Bearbeitung Ihres Anliegens
Rechtsgrundlage
- 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO; bei Vorliegen einer Einwilligung
- 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO; Erforderlich zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten. Die Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne diese Angaben nicht in zumutbarer Weise möglich. Eine unpersönliche Ansprache wirkt unprofessionell und ohne ihre E-Mail-Adresse können wir Ihnen unsere Antwort nicht zukommen lassen. Außerdem wäre die Gefahr eines Missbrauchs sehr groß, wenn Ihr Name nicht angegeben werden müsste. Daher besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung
Empfänger der Daten
- Geschäftsführung und interne Fachbereiche
- Stellen, an die wir die Daten auf Ihren Wunsch weiterleiten
- Festgehalten werden die erhobenen personenbezogenen Daten, wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, auch auf den Servern der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, die in unserem Auftrag diese Website ausspielt.
- Nutzen Sie für ein Anliegen das Kontaktformular auf unserer Internetseite, so erfolgt der Versand der Nachricht „SSL“ verschlüsselt. Eine vollständige Ende-zu-Ende Verschlüsselung erfolgt nicht
Aufbewahrungsfrist
- Nach Beendigung der Bearbeitung werden die Daten durch uns archiviert. Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht
Besucher unserer Webseite (www.die-technologen.de)
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende Daten verarbeitet, die Ihr Browser sendet:
Personenbezogenen Daten
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse(Internet-Kenn-Nummer Ihres Gerätes) in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zwecke der Verarbeitung
- Betrieb der Website, insbesondere Analyse und Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes, auf/in dem unsere Homepage gehostet wird
- Sicherstellung der Qualität des Angebots
- Aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle oder Funktionsfehler aufklären zu können
Rechtsgrundlage
- 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO; Erforderlich zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten. Der Betrieb, die Analyse und die Verbesserung unserer Website sind ohne diese Angaben nicht in zumutbarer Weise möglich. Außerdem wäre die Gefahr von Missbräuchen unserer Website sehr hoch. Daher besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung
Empfänger der Daten
- Festgehalten werden die erhobenen personenbezogenen Daten in den Logfiles von Servern der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, die in unserem Auftrag diese Website ausspielt
- Ihre personenbezogenen Daten werden durch eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) verschlüsselt
Aufbewahrungsfrist
- Die Daten werden regelmäßig und automatisiert nach 8 Wochen gelöscht.
- Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies
Außerdem verwenden wir auch wie viele andere Webseitenbetreiber sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleinere Textdateien, welche durch Ihren Browser zur Speicherung von bestimmten Informationen (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Ihre Verbindung zum Internet) auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann die jeweilige Website erkennen, dass Sie diese mit dem Webbrowser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. So können wir Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen, die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten, gemäß Ihren Präferenzen, ermöglichen.
Es wird jeweils nur das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Auf unserer Website verwenden wir ausschließlich notwendige, d. h. unbedingt erforderliche Cookies. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie jeweils über das Setzen von Cookies informiert werden und sodann jeweils über die Annahme entscheiden. Sie können auch die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder insgesamt ausschließen. Hierbei unterscheiden sich die verschiedenen Browser in der Art, wie die Cookie-Einstellungen verwaltet werden können. Sie können sich zur Information, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, dem Hilfemenü Ihres Browsers bedienen. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Sie können der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auch auf folgender Webseite der Digital Advertising Alliance widersprechen:
https://www.aboutads.info/choices
WebAnalytics
Außerdem benutzt unsere Website WebAnalytics, einen Webanalysedienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
WebAnalytics verwendet zur Erhebung von Daten entweder ein Pixel (eine kleine Grafik auf unserer Webseite, die eine Daten-Aufzeichnung und Analyse ermöglicht) oder ein Logfile (eine elektronische Datei, in der Aktivitäten automatisch zu Protokoll genommen werden).
Durch das Pixel oder das Logfile werden bei dem Besuch unserer Website folgende Daten über Ihre Benutzung erhoben:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse(Internet-Kenn-Nummer Ihres Gerätes) in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Diese Daten werden an einen Server der 1&1 IONOS SE in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Wir benutzen die Option der IP-Anonymisierung, sodass die IP-Adresse von 1&1 IONOS SE in anonymisierter Form (nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs) erhoben wird.
Die 1&1 IONOS SE wird die in WebAnalytics erhobenen Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung unseres Webangebots nutzen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die 1&1 IONOS SE erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/
Bewerber/Nutzer unserer „Jetzt bewerben“-Funktion auf unserer Website (www.die-technologen.de)
Bewerber können uns Ihre Bewerbung ausschließlich digital über unsere Website schicken. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
Personenbezogene Daten
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- weitere Angaben und Daten, die Sie freiwillig mit Ihrer Bewerbung schicken
Zwecke der Verarbeitung
- Entscheidung über die Einstellung
Rechtsgrundlage
- 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG. Die Verarbeitung der Daten ist für die Prüfung einer Einstellung erforderlich. Das Zustandekommen eines Arbeitsvertrags ist ohne die Bereitstellung dieser Daten nicht möglich.
- 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO (Einwilligung in längere Aufbewahrung der Unterlagen)
Empfänger der Daten
- Geschäftsführung und interne Fachbereiche
- Ihre personenbezogenen Daten werden durch eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) verschlüsselt.
Aufbewahrungsfrist
- bei Einstellung: 10 Jahre nach Ende Ihrer Tätigkeit bei uns
- Ansonsten: 3 Monate nach Ablehnung, maximal jedoch 6 Monate nach Bewerbungseingang (wenn Sie nicht einer längeren Aufbewahrung von 24 Monaten zustimmen)
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung, wenn das rechtlich erlaubt ist (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie eines Ihrer vorstehenden Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den oben genannten Verantwortlichen.
Zudem haben Sie das Recht
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) einzureichen.
Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden richtet sich nach dem Bundesland ihres Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder danach, wo der mutmaßliche Verstoß geschehen ist, siehe auch:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail:
Homepage: https://www.ldi.nrw.de
Sie können sich auch, vor allem, wenn Sie nicht Bürger Deutschlands sind an die zuständige Behörde Ihres Mitgliedsstaates wenden oder an:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0
Fax: +49 (0)228 997799-5550
Weitere Informationen und Rechte
- Einige Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung (z.B. für die Bearbeitung eines Anliegens). Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ansprechpartner hierfür ist unser Datenschutzbeauftragter.
- Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebotes nicht statt.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
- Auf unserer Homepage finden Sie ggf. Links zu Angeboten anderer Betreiber. Diese Verlinkungen sind gekennzeichnet. Auf den Inhalt und der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen der verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluss. Informieren Sie sich ggf. auf der verlinkten Seite über die dortigen Datenschutzbestimmungen.